Tach!Band 1Band 2VokabelnGüterslohImpressum
   
 


Nachfolgend 50 der mehr als 300 im Sprachführer "Pölter, Plörre und Pinöckel 1&2"
behandelten Vokabeln Umgangsostwestfälisch:

Gütersloherisch                               Hochdeutsch

allerbest                                    optimal, famos
anbölkenanblaffen, sich in Ton und Lautstärke vergreifen
Awatt!»Ach was!« im Sinne von »So ein Unsinn!«
Awelhansvon »übler Hans(wurst) « = Kasper, Nichtsnutz, Dummkopf
beömmeln, sichsich amüsieren, erheitert sein
Blagnervender Nachwuchs
Bollerbuxezu weit geschnittene Hose
BölkhannesSchreihals, auch: jähzorniger Mensch
Bratskartoffelndie eigentlich korrekte Bezeichnung für Bratkartoffeln
dölmernzweckungebundenes (nicht sinnloses!), gedankenverlorenes
Vor-sich-hin-spielen von Kindern, »rumdameln«
die Döppen dichtmachensich schlafen legen, sterben
Drämelpottjemand, der sich Zeit lässt; Phlegmatiker
duneangeheitert bis mittelstark alkoholisiert
inne Fissen seinin Ordnung sein
Flötepiepen!Typischer Fall von denkste! Vonwegen! Hast du gedacht!
Frostköttelkälteempfindlicher Mensch
Gaffelzangeweiblicher Hausdrache, Typ Schwiegermutter
Gedönsratneunmalkluger Wichtigtuer, Lehrer
GubiläumRichtige Aussprache von »Jubiläum«
HibbelkoppHektiker
inne Bauernweit raus, auf dem Land
JökeltrineSchlampe
kanonen(dicke) seinsich jenseits der 2-Promille-Grenze befindend
KnickerboldPfennigfuchser
Knötterpottschlecht gelaunter Zeitgenosse
Köttelkramvernachlässigbare Kleinigkeiten
Miegewippeschon lauwarm gewordener Getränkerest im Glas
ModderMatsch , sumpfige Erde
Nuckelpinnekleines, in Bezug auf die nächste TÜV-Plakette chancenloses
Auto
Össelkoppjemand Ungepflegtes, jemand, der keine Ordnung halten kann
Pättkenschnöweraltes Motorrad oder Moped
pichelnin schneller Frequenz Gläser mit alkoholischem Inhalt leern
proppe(n)vollsehr voll bis überfüllt
Püffkenkleines Feuer, Kokelparadies
Puselchendickliches Dummchen bzw. dummes Dickerchen
rammdösigverrückt, dumm
rumklamüsernnoch planloser klamüsern als beim Klamüsern
SchasskermoosGeld, das man mit dem festen Vorsatz einsteckt, es für
Alkoholika auszugeben           
Schlür, auf - seinvergnügungssuchend unterwegs sein
Schnottenpatteigentlich: unappetitliche Schleimspur zwischen Nasenloch
und Oberlippe; übertragen: rotzfrecher Bengel
Schweinepuckeleigentlich: unsauberer, d.h. unhygienischer Mensch, über-
tragen: sich unsauber verhaltener, d.h. hinterlistiger Mensch
Speckdeckelverösselte Mütze
StöckerMehrzahl von Stock (nicht hinterfragen, einfach so lernen) 
Töle(Mischlings-)Hund
tranklötiglangsam, trödelnd
umhängen, sich einen -dem Kneipier gute Umsätze bescheren
vermackelnbeschädigen, ankratzen, lädieren, ramponieren, vertrimmen
Vermuckt nomma!Verdammich noch eins!
Zissemänkenkleine, schmächtige Person
Zisselmänkenkleine Feuerwerkskörper
ZuckerplörreLimonade